Zum Inhalt springen

SPP2183

  • Projekte im SPP2183
    • Projekt 1 – RWTH Aachen
    • Projekt 2 – TU Chemnitz
    • Projekt 3 – Fraunhofer IGCV, RWTH Aachen
    • Projekt 4 – Fraunhofer IGCV
    • Projekt 5 – TU Dresden, Uni Magdeburg
    • Projekt 6 – TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg
    • Projekt 7 – TU Darmstadt, KIT
    • Projekt 8 – Uni Paderborn, Fraunhofer IEM, TU Dortmund
    • Projekt 9 – Technische Universität München, RWTH Aachen
    • Projekt 10 – Uni Kiel, TU Dortmund
  • Arbeitskreis Umformtechnik
  • Arbeitskreis Regelungstechnik
  • Arbeitskreis Meßtechnik
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

SPP2183

Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse

  • Projekte im SPP2183
    • Projekt 1 – RWTH Aachen
    • Projekt 2 – TU Chemnitz
    • Projekt 3 – Fraunhofer IGCV, RWTH Aachen
    • Projekt 4 – Fraunhofer IGCV
    • Projekt 5 – TU Dresden, Uni Magdeburg
    • Projekt 6 – TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg
    • Projekt 7 – TU Darmstadt, KIT
    • Projekt 8 – Uni Paderborn, Fraunhofer IEM, TU Dortmund
    • Projekt 9 – Technische Universität München, RWTH Aachen
    • Projekt 10 – Uni Kiel, TU Dortmund
  • Arbeitskreis Umformtechnik
  • Arbeitskreis Regelungstechnik
  • Arbeitskreis Meßtechnik
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

Projekte im SPP2183

Im Schwerpunktprogramm forschen deutschlandweit 21 Institute in zehn Projekten aus den unterschiedlichen Blickwinkeln am Thema:
„Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse“

  • P1: Regelung der Oberflächenrauheit als Eigenschaft flachgewalzter Halbzeuge durch Entwicklung eines neuartigen Regelungskonzepts basierend auf Online-Messungen der Bandoberfläche
  • P2: Geregeltes Projizierdrücken zur Herstellung von Bauteilen mit definierter Verfestigung
  • P3: Entwicklung eines flexiblen isothermen Reckschmideprozesses für die eigenschaftsgeregelte Herstellung von Turbinenschaufeln aus Hochtemperaturwerkstoffen
  • P4: Eigenschaftsregelung beim Schmieden auf Spindelpressen durch Dosierung der Schlagenergie und lokal wirkende Aktoren
  • P5: Thermomechanisches Ringwalzen mit prädiktiver Eigenschaftsregelung
  • P6: Gesteuerter fest-flüssig Übergang beim Gießwalzen
  • P7: Mehrgrößenregelung mit Störgrößenaufschaltung von umformend erzeugten Produkteigenschaften – Grundlagen und Anwendung auf das Stanzlochwalzen
  • P8: Eigenschaftsorientierte Regelung von Verfestigungs- und Phasenumwandlungsprozessen beim Drücken und Drückwalzen metastabiler Austenite
  • P9: Eigenschaftsgeregelte Prozessgestaltung des Freiformbiegens unter Berücksichtigung der Halbzeugeigenschaften
  • P10: Eigenschaftsgeregelte mehrstufige Warmblechumformung

Aktuelles

Neues aus dem SPP2183

  • virtuelles Konsortialtreffen im April
  • Ausschreibung zur zweiten Phase ist online

Beiträge nach Kategorien

  • DFG (1)
  • Termine (2)

SPP2183 – Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse

  • Datenschutzinformation
  • Impressum
  • Kontakt
  • News

SPP2183 © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by  - Entworfen mit dem Hueman-Theme